Institut für Psychologische
Psychotherapie und Beratung Berlin e.V.
Einnahmen während der Ausbildung und Ausbildungsgebühren - komplette Refinanzierung
Die Ausbildungsgebühren verteilen sich gleichmäßig auf die Dauer der Ausbildung und decken alle gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungsmodule wie Theorie, Selbsterfahrung und Supervision ab. Die kompletten Kosten der Ausbildung können Sie durch die Einnahmen, die Sie ab der Hälfte der Ausbildungszeit erzielen, refinanzieren. Aktuell vergüten wir die Behandlungsstunde mit 75,62 Euro*. Ein Beispiel:
Beispielkalkulation VT | |
Ausbildungsgebühren gesamt inkl. 700 h Theorie 120 h Gruppenselbsterfahrung 150 h Supervision – davon 100 h Gruppen- und 50 h Einzelsupervision Interne Prüfungsgebühren und Verwaltungskosten | 22.900,00 € |
Einnahmen exemplarisch für 600 h Behandlung inkl. Probatorik im Rahmen der praktischen Ausbildung | ca. 42.570,00 € |
Überschuss | ca. 19.670,00 € |
Beispielkalkulation TP | |
Ausbildungsgebühren gesamt inkl. 700 h Theorie 70 h Gruppenselbsterfahrung sowie 50 h Einzelselbsterfahrung 150 h Supervision – davon 100 h Gruppen- und 50 h Einzelsupervision Interne Prüfungsgebühren und Verwaltungskosten | 26.250,00 € |
Einnahmen exemplarisch für 600 h Behandlung inkl. Probatorik im Rahmen der praktischen Ausbildung | ca. 42.570,00 € |
Überschuss | ca. 16.320,00 € |
Die Kosten verstehen sich als Gesampaket und verändern sich während Ihrer Ausbildung nicht. Die einzigen Positionen, die zusätzlich anfallen sind a.) 1oo,oo Euro Anmeldegebühr sowie b.) Supervisionskosten – im Verhältnis 1:4 zu den Behandlungsstunden, wenn Sie über 600 Stunden Patient:innen behandeln.
Ein Beispiel: Sie behandeln Patient:innen im Umfang von 640 Stunden. In diesem Fall müssten Sie weitere 10 Stunden Supervision vorweisen. Die aktuelle Einzelsupervisionsstunde kostet 9o,oo Euro. In diesem Beispiel enstünden weitere Kosten in Höhe von 9oo,oo Euro. In jedem Fall erzielen Sie in diesem Beispiel ebenfalls wesentliche Mehreinnahmen duch die zusätzlichen Behandlungsstunden.
* Stand Januar 2024: Dieser Satz ist abhängig von den Verhandlungen mit den Verbänden der Krankenkassen, der zukünftigen Honorarentwicklung und den Raum- und Verwaltungskosten der Institutsambulanz. Sie können vom Institut nicht garantiert werden. Das Institut für ppt bemüht sich jedoch, seine Raum- und Verwaltungskosten im Interesse einer möglichst hohen Honorierung für die Auszubildenden gering zu halten.


Mehr über unsere Psychotherapie-Ausbildung
» Integrative Ausrichtung der Ausbildung
» Ausbildung in der Verhaltenstherapie (VT)
» Ausbildung in der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (TP)
» Praktische Tätigkeit in der Ausbildung
» Selbsterfahrung in der Ausbildung
» Supervision bei der Patient:innenbehandlung in der Ausbildung
» Ausbildungabschluss: von der Prüfung bis zur Approbation
Bewerbung / Infoabend
Bewerbungen für den JG 2026 nehmen wir ausschließlich digital im Zeitraum 01. – 30.09.2025 entgegen.
Das erforderliche Kontaktformular zur datenschutzkonformen Einreichung Ihrer Unterlagen finden Sie im genannten Zeitraum an dieser Stelle.